Seit zwei Wochen haben wir im Kindergarten Spatzennest in Erbshausen einen Wurmkomposter. Schon lange sind Würmer und andere Kleinlebewesen bei uns ein großes Thema. Bei den Waldtagen und in unserem naturnahen Garten beschäftigen sich unsere Kinder sehr viel mit den Lebensräumen dieser beeindruckenden Tierchen.
Jetzt hat unser Elternbeirat einen wirklich tollen Zweikammer Wurmkomposter angeschafft. Er wird nun täglich mit unseren Kompostabfällen gefüttert. Wenn die erste Abteilung voll ist und die Würmer ihre Arbeit getan haben, wird die zweite Abteilung geöffnet. Nach ein paar Monaten ist dann eine wundervolle, wertvolle Erde entstanden, die wir für unseren Garten nutzen können.
Unser Schreiner Harald Stark bringt an den vorderen Klappen zwei Plexiglasscheiben an, damit wir bei Bedarf den Würmer bei ihrer Arbeit zuschauen können.
Auf diese Weise können wir den Kindern viel über natürliche Kreisläufe und unsere Natur aus erster Hand beibringen. Unser Ziel ist es, die Beziehung Mensch-Natur zu stärken. Dies gelingt bei Kindern am besten über alle Sinne, also nicht nur über Bücher und andere Medien,
Nach dem Motto: „Man schützt nur, was man liebt – man liebt nur, was man kennt!“ (Konrad Lorenz)
- Unterpleichfeld
- 14.11.2025
- 65 x gelesen
Die Führerschein-Reform ist aktuell ein Top-Thema in der Fahrschulwelt. Warum du aber nicht warten solltest und dir jetzt schon einen Platz sichern solltest, erklären wir dir jetzt.
Kosten im Fokus: Führerschein bleibt teuer?
Die Kosten für den Führerschein sind auch im November ein großes Thema. In vielen Regionen Deutschlands ...
- Bergtheim
- 14.11.2025
- 87 x gelesen
Die Bergtheimer Wengertsschneggli sind überglücklich, das Gefährt ist nur ca. 50 Meter von ihrem Standplatz beim Flohmarkt am 3. Oktober von einer Spaziergängerin, versteckt im Gebüsch entdeckt worden.
Nachdem unsere Mädels das Verschwinden unserer Kutsche mit Fotos auf allen Kanä ...
- Landkreis Würzburg
- 14.11.2025
- 78 x gelesen
Steile Treppen, schlechtes Licht in der Wahlkabine oder fehlende Hilfsmittel: Viele Menschen mit Behinderung oder altersbedingten Einschränkungen stoßen bei Wahlen regelmäßig auf Hürden, die ihnen die Stimmabgabe erschweren oder gar unmöglich machen. Dabei ist das Recht auf freie und gleichberechtigte Wahl ein grundle ...