Unfassbar, den Bergtheimer Wengertsschneggli wurde die Kutsche geklaut, mit der sie Sebastian Reich und seine Amanda beim letzten Kappenabend durch das Publikum fahrend zur Bühne brachten. Für den Gag einen alten maroden Pferdewagen in eine schöne Postkutsche um zu gestalteten, hatten die 60ziger ( Faschingsclub ) einige Stunden gewerkelt und gemalt. Ihre Kutsche, hatte dann auch beim Publikum sowie bei Amanda und Sebastian so richtig eingeschlagen und Bewunderung ausgelöst. Jadranka Schmitt, als Kutscherin fuhr das Gefährt , das von Gardemädels und Elferrat gezogen wurde ,zum Lied „Hoch auf dem gelben Wagen“ sicher durch die tobende Menschenmenge.
Nach der Veranstaltung wurde die Kutsche bei Isabel Sauer (Vorstand der Wengertsschneggli) untergestellt, um sie bei anderen Anlässen z.B. Faschingszug wieder zu nützen. Genutzt wurde sie dann gleich am 3. Oktober beim Bergtheimer Flohmarkt als Werbemittel und Eintrittskarten Verkaufsstand für unser Kabarett Bergtheim lässts krach.
Ein Missverständnis unter den Elferräten (Jeder dachte, das die Kutsche schon von einem anderen nach dem Flohmarkt ins Quartier gebracht wurde) führte dazu, dass erst auf Nachfrage von Isabel Sauer „Wo ist denn die Kutsche? festgestellt wurde, sie ist weg!
Zunächst dachten wir an einen „dummen Jugendstreich“ Aber niemand hat sich bisher zwecks Lösegeldforderung oder ähnlichem gemeldet.
Eigentlich war geplant, dass unsere Kinder mit der Kutsche am Faschingszug 2026 teilnehmen werden. Vielleicht kann uns ja jemand Auskunft darüber geben, wo unsere Postkutsche geblieben ist.
- Unterpleichfeld
- 14.11.2025
- 5 x gelesen
Die Führerschein-Reform ist aktuell ein Top-Thema in der Fahrschulwelt. Warum du aber nicht warten solltest und dir jetzt schon einen Platz sichern solltest, erklären wir dir jetzt.
Kosten im Fokus: Führerschein bleibt teuer?
Die Kosten für den Führerschein sind auch im November ein großes Thema. In vielen Regionen Deutschlands ...
- Bergtheim
- 14.11.2025
- 4 x gelesen
Die Bergtheimer Wengertsschneggli sind überglücklich, das Gefährt ist nur ca. 50 Meter von ihrem Standplatz beim Flohmarkt am 3. Oktober von einer Spaziergängerin, versteckt im Gebüsch entdeckt worden.
Nachdem unsere Mädels das Verschwinden unserer Kutsche mit Fotos auf allen Kanä ...
- Landkreis Würzburg
- 14.11.2025
- 9 x gelesen
Steile Treppen, schlechtes Licht in der Wahlkabine oder fehlende Hilfsmittel: Viele Menschen mit Behinderung oder altersbedingten Einschränkungen stoßen bei Wahlen regelmäßig auf Hürden, die ihnen die Stimmabgabe erschweren oder gar unmöglich machen. Dabei ist das Recht auf freie und gleichberechtigte Wahl ein grundle ...